Mehr Wissen.
Mehr Sicherheit.
Mehr Freiheit.
Virtuell oder auch vor Ort
Mit meinen Workshops zu Themen aus den Bereichen
Organisation,
Projektmanagement,
Agiles Arbeiten und Führen,
Finanzen und
Netzwerken
bin ich aktuell virtuell und auch live vor Ort unterwegs.
Video-Feedback Auswahl /Auszüge
Hier gibt es Feedback zu meinen Workshops
Vielen Dank an die Kunden, die mir Ihr Feedback im Videoformat zur Verfügung gestellt haben!
Anneke Bongart
Teilnehmerin meiner Workshops:
- Projektmanagement, klassisch und agil
- Finanzwissen
- Vision-Board
Roksana Leonetti,
Geschäftsführerin Schlütersche Marketing
Teilnehmerin meiner Netzwerktreffen
und meines Workshops:
- Vision-Board
Ute Wütig
Auftraggeber-Feedback, Bildungsträger:
- Projektmanagement, klassisch und agil
- Finanzwissen
Birthe Sachsenröder
Netzwerkpartnerin
und Teilnehmerin meines Workshops:
- Vision-Board
Christiane Greuer
Teilnehmerin meiner Workshops:
- Projektmanagement kl. u. agil
- Unternehmerinnen-Finanzwissen
- Vision-Board
Die nächsten Termine:
weitere Reihen in 2025, vor Ort
WS-Reihe Projektmanagement
Wirtschaftsförderung Region Hannover
Finanz-Wissen
"KEIN Geld ist auch keine Lösung!"
Do. 12.06. und 19.06.2025 9-12 Uhr, online, Inhalt, siehe unten:
Meine Themen:
Workshopreihen:
Projektmanagement
klassisch - agil - hybrid
auch als Einzelthemen buchbar
Modul 1:
Grundlagen klassisches Projektmanagement
Zielformulierung
4 Schritte zur richtigen Entscheidung
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Projektmanagements
Modul 2:
Risikomanagement
Stakeholdermanagement
Kommunikation
Kreative Arbeitstechniken (Design Thinking, LEGO® SERIOUS PLAY®)
Online Tool und (Online-)Meetings
Modul 3
Agiles Arbeiten
Agiles Projektmanagement
Kanban, analog und digital
Scrum
Agiles Arbeiten und agiles
Projektmanagement
auch als Einzelthemen buchbar
Modul 1
Grundlagen agiles Arbeiten
Ursprung agilen Projektmanagements
Kreativ-Techniken
Design Thinking
Modul 2
Kanban
Ursprung, Einführung, Nutzen der Methode
Kanban-Board, praktisch ausprobieren
Manuell und Digital
Modul 3
Scrum,
DIE agile Arbeitsmethode
Was ist das?
Wie geht das?
Was kann ich davon nutzen:
Für mich und/oder für mein Unternehmen
Agiles
Arbeiten und Führen
auch als Einzelthemen buchbar
Modul 1
Agiles Arbeiten – was ist die Idee dahinter?VUCA-Welt
Welchen Nutzen hat Agilität?
Vergleich Agile Führung und klassische Führung
Modul 2
Agile Führung in der Praxis
„Vom Manager zum Leader“, Selbstorganisierte Teams führen
Die 10 wichtigsten Prinzipien der agilen Führung
Orgatools kennenlernen (Kanban), Scrum
Modul 3
Online-Meetings und Tools
Setup, Do´s und Don´ts
Passende (kostenlose) Online Tools kennenlernen, selber ausprobieren und einrichten:
Netzwerken, aber richtig!
In diesem Workshop dreht sich alles rund um das Thema „Netzwerken“ und die Frage „wie“ und „wo“ wir mit anderen Menschen Kontakt aufnehmen können.
Gibt es Unterschiede zwischen "live" und "digital"?
Welche Rolle spielt dabei der Smalltalk?
Was sind die Do´s und Dont´s?
Die TeilnehmerInnen des Workshops können das Erlernte gleich ausprobieren und anwenden.
Finanzwissen für Unternehmerinnen
-> damit Dein Business nicht an den Finanzen scheitert…
In diesem Workshop gibt es die Grundlagen für Dein Finanzwissen, wir kommen in den Austausch zu folgenden Themen:
IST-Aufnahme - Was brauche ich?
Liquidität, Kosten-Leistung, Bilanz/GuV
Notgroschen
Geldfresser
Rente
Anlageformen und Risiken
Stell Deine Fragen rund um das Thema Finanzen!
Ziel des Workshop ist, dass Du Dich selbst kümmern kannst und die weißt, wo Du anfangen musst.
KEIN Geld ist doch auch keine Lösung! Oder doch?
JETZT ist der richtige Zeitpunkt sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen
und
je früher wir damit anfangen, desto besser können wir für uns sorgen.
Im Workshop „IST“ geht es um
Lohnsteuerklassen
Kontengestaltung
Haushaltsbücher
Eigentum
Geldfresser & Co.
Dieser Workshop gibt uns einen guten Blick auf die eigene aktuelle finanzielle Situation und eine Basis für weitere Entscheidungen.
Im Workshop „ZUKUNFT“sprechen wir über das Thema Altersvorsorge:
gesetzliche Rentenansprüche
Rentenlücke
Wo bekomme ich welche Informationen
Ziel des Workshops ist es, die eigene Altersvorsorge zu überblicken und die Grundlage für weitere Schritte zu schaffen.