Mit meinen Workshops zu Themen aus den Bereichen
Organisation,
Projektmanagement,
Agiles Arbeiten und Führen und
Finanzen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
bin ich aktuell virtuell und auch live vor Ort unterwegs.
Workshopreihen:
auch als Einzelthemen buchbar
Modul 1:
Grundlagen klassisches Projektmanagemen
Zielformulierung
4 Schritte zur richtigen Entscheidung
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Projektmanagements
Modul 2:
Risikomanagement
Stakeholdermanagement
Kommunikation
Online Tool und (Online-)Meetings
Modul 3
Agiles Arbeiten
Agiles Projektmanagement
Kreative Arbeitstechniken (Design Thinking, etc.)
Kanban, analog und digital
Modul 4
Scrum
DIE agile Arbeitsmethode
Was ist das?
Wie geht das?
Was kann ich davon nutzen:
Für mich und/oder für mein Unternehmen
auch als Einzelthemen buchbar
Modul 1
Grundlagen agiles Arbeiten
Ursprung agilen Projektmanagements
Kreativ-Techniken
Design Thinking
Modul 2
Kanban
Ursprung, Einführung, Nutzen der Methode
Kanban-Board, praktisch ausprobieren
Manuell und Digital
Modul 3
Scrum,
DIE agile Arbeitsmethode
Was ist das?
Wie geht das?
Was kann ich davon nutzen:
Für mich und/oder für mein Unternehmen
auch als Einzelthemen buchbar
Modul 1
Agiles Arbeiten – was ist die Idee dahinter?VUCA-Welt
Welchen Nutzen hat Agilität?
Vergleich Agile Führung und klassische Führung
Modul 2
Agile Führung in der Praxis
„Vom Manager zum Leader“, Selbstorganisierte Teams führen
Die 10 wichtigsten Prinzipien der agilen Führung
Orgatools kennenlernen (Kanban), manuell
in Iterationen arbeiten, z.B. mit Elementen von Scrum
Modul 3
Online-Meetings und Tools
Einsatz von OnlineTools
Online-Meetings, auf was sollte ich achten? Setup, Do´s und Don´ts
Passende (kostenlose) Online Tools kennenlernen, selber ausprobieren und einrichten:
Planen
Gemeinsames Whiteboard nutzen
Abfragen erstellen
Individualisiertes Online-Quiz
Der Workshop schafft die Grundlagen für professionelle Online Meetings und den effizienten Einsatz von OnlineTools.
1. Online-Meetings, auf was sollte ich achten?
Setup, Do´s und Don´ts
2. Passende (kostenlose) Online Tools
kennenlernen, selber ausprobieren
und einrichten:
Planen mit „Trello“
Gemeinsames Whiteboard mit „Mural“
Abfragen, Darstellen mit „Mentimeter“
Individualisiertes Online-Quiz mit „Kahoot“
Der Schnack in der Kaffeeküche oder auf dem Flur fällt im Homeoffice aus, wie kann ich in Kontakt bleiben?
Antworten darauf finden wir in diesem Workshop.
JETZT ist der richtige Zeitpunkt sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen
und
je früher wir damit anfangen, desto besser können wir für uns sorgen.
Im Workshop „IST“ geht es um
Lohnsteuerklassen
Kontengestaltung
Haushaltsbücher
Eigentum
Geldfresser & Co.
Dieser Workshop gibt uns einen guten Blick auf die eigene aktuelle finanzielle Situation und eine Basis für weitere Entscheidungen.
Im Workshop „ZUKUNFT“sprechen wir über das Thema Altersvorsorge:
gesetzliche Rentenansprüche
Rentenlücke
Wo bekomme ich welche Informationen
Ziel des Workshops ist es, die eigene Altersvorsorge zu überblicken und die Grundlage für weitere Schritte zu schaffen.
„Endlich mal den Kopf frei!“
Wie organisiere ich mich, meine Familie und meinen Alltag?
Wie kann ich Verantwortung teilen?
Mit Hilfe einfacher Werkzeuge verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über Ihre Verantwortungen und Aufgaben, so dass aus Ihren ToDos -> TaDas werden und auch mal wieder Zeit für sich selbst da ist! 😊
Wir schauen uns verschiedene Übersichten, Methoden und Apps an, manuell und digital, vom Einkaufszettel bis zum gemeinsamen Familienkalender.
Weniger
Kram
ToDos
Haushalt
Verpflichtungen
ist mehr
Zeit
Freiraum
Platz fürs Wesentliche
Dieser Workshop hilft Dir dein Leben
(auch als Mutter) minimalistischer zu gestalten,
damit Du maximales Glück empfinden kannst!
Digitale Bewerbungen gehören zum Standard, wie verwalte ich meine Bewerbungen, wenn ich keinen PC oder Laptop zur Verfügung habe?
Diese Seminar hat drei Schwerpunkte:
Zuerst geht es um Ihre (Bewerbungs-)unterlagen: welche Dokumente benötige ich in welchem Format? Und wie organisiere ich das?
Dann werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Jobbörsen und Netzwerken mit Ihren Schwerpunkten und zum Schluss schauen wir uns eine Bewerbung über Handyvideos an.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.